Kaminer Inside: Deutsche Märchenstraße
Wahrheit oder Märchen, echt oder erfunden? Wladimir Kaminer macht eine Fahrradtour entlang der Deutschen Märchenstraße von Marburg oder Bremen. Er wandelt auf den Spuren von Schneewittchen, Aschenputtel und Co., trifft den Rattenfänger von Hameln und die Jägerin vom Reinhardswald. Zwischen alten Schlössern, dunklen Wäldern und urigen Fachwerkhäusern verschwimmen die Grenzen zwischen Märchen und Wirklichkeit. Und manchmal steckt hinter den fantastischen Figuren eine echte Geschichte – mit realen Vorbildern.
In Marburg, wo die Brüder Grimm einst studierten, macht Kaminer eine Stadtführung mit der Märchenerzählerin Karin Kirchhain und fragt: Wie wurden die Märchen damals überhaupt gesammelt – und was sagen sie uns heute noch über Ängste, Träume und gesellschaftliche Normen?
In Bad Wildungen steigt Kaminer mit dem Heimatforscher Eckhard Sander in das alte Kupferbergwerk Bergfreiheit hinab und erfährt alles über die historischen Wurzeln von Schneewittchen und den sieben Zwergen. Sander meint: Schneewittchen könnte ein menschliches Vorbild gehabt haben, nämlich die schöne Grafentochter Margaretha von Waldeck, die vermutlich in Brüssel vergiftet wurde. Genau wie die berühmten Zwerge: Kinder, die hier, im Bergwerk schuften mussten – klein gewachsen, mit ledernen Zipfelmützen als Kopfschutz.
In Hameln begegnet Kaminer dem modernen Rattenfänger Brian Boyer, der Besucher mit Flöte und Mystik in seinen Bann zieht. Der Rattenfänger von Hameln– kein Märchen, sondern eine uralte Sage. Gab es ihn wirklich? Wie viel Wahrheit steckt darin?
Im sagenumwobenen Reinhardswald erfährt Kaminer von der Jägerin Andrea Robrecht, wo Grimms Märchen wie Hänsel und Gretel oder Dornröschen ihren Ursprung haben sollen – und warum der Wald eine so wichtige Rolle in vielen Märchen spielt.
In Bodenwerder wandelt Kaminer auf den Spuren des legendären Barons Münchhausen – und entdeckt: Der berühmte „Lügenbaron“ war nicht nur real, sondern auch ein brillanter Erzähler mit feinem Gespür für Wahrheit und Fantasie.
Kaminers Reise endet in Bremen – mit einer Erkenntnis: Märchen sind mehr als Geschichten. Sie sind Spiegel unserer Hoffnungen, Ängste und Werte. Und sie verbinden Generationen von Menschen auf der ganzen Welt.
Sendedatum: | 04. Oktober 2025 um 20:15 Uhr auf 3sat |
Länge: | 45' |
Buch und Regie: | Nadja Kölling |
Moderation: | Wladimir Kaminer |
Kamera: | Sami Karim, Bastian Baumöller |
Schnitt: | Christian Brehm |
Redaktion: | Elisabeth Rupp (ZDF/3sat) |
Produktion: | Jakob Siebert, Christin Gumpert |
Herstellung: | Nele Joka |
Ausführende Produzentin: | Brigitta Schübeler |
Produzentin: | Jasmin Gravenhorst |