Sport statt Pille? Die heilende Kraft der Bewegung

Wer regelmäßig in Bewegung ist, lebt fit und gesund. Doch warum ist Sport eigentlich so effektiv? Was passiert im Körper, wenn wir auf Hochtouren laufen? Warum fühlen wir uns besser, können klarer denken und verlängern unsere Lebenszeit? Forscher und Forscherinnen aller Fachrichtungen sind überzeugt: Sport wirkt wie pure Medizin – beugt Krankheiten vor und hilft bei der Heilung.

Bewegungsmangel ist mit 20 Prozent eine wesentliche Ursache für viele Volkskrankheiten, wie Demenz. In Magdeburg tanzen Menschen gegen das Vergessen. Bewegungswissenschaftlerin Anita Hökelmann hat gemeinsam mit Neurolog*innen der Universität Magdeburg herausgefunden, dass sportives Tanzen bei Senior*innen nicht nur die Koordination steigert, sondern auch die Merkfähigkeit nachweislich verbessert. Regelmäßiges Tanztraining führt zu Wachstum in den betreffenden Hirnarealen. In ihrer aktuellen Studie wollen die Forscher*innen beweisen, dass bei Demenzkranken der Abbauprozess im Gehirn durch Koordinationstraining aufgehalten oder sogar umkehrt werden kann.

Laufende Studien, die in der Dokumentation vorgestellt werden, legen nahe, dass Sport als integrativer Bestandteil von Therapien – ob bei Krebs, Depressionen oder Herz-Kreislauferkrankungen – zu effektiverer Genesung von Patient*innen führen. Sportmediziner Martin Busse von der Universität Leipzig leitet Studien mit Krebs- und Herzinsuffizienzpatient*innen. Während sich Betroffene früher „schonen“ sollten, raten die Expert*innen heute eindringlich zu mehr Bewegung. Regelmäßiges Training ist bei Herz-Patient*innen ganz entscheidend, um die Lebensdauer zu verlängern und die Lebensqualität zu verbessern. „Bei Stoffwechsel Erkrankungen können wir davon ausgehen, dass durch konsequentes Training, bessere Ernährung, Medikamente deutlich reduziert werden können oder sogar weggelassen werden können,“ erklärt Professor Martin Busse. Ein auf Betroffene abgestimmtes Training führt nicht nur zu effektiveren Heilungsprozessen, sondern senkt auch die Nebenwirkungen aus der medikamentösen Therapie. So vertragen Krebspatient*innen die Chemotherapie nachweislich besser, wenn sie Sport treiben, fühlen sich weniger geschwächt und antriebslos. Bei depressiven Patient*innen gleicht wiederum regelmäßiges Training die mögliche Gewichtszunahme durch Antidepressiva aus, weiß auch der Sportwissenschaftler Markus Gerber der Universität Basel.

Die Dokumentation lässt fachkundige Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen zu Wort kommen, begleitet Patient*innen hautnah auf ihrem Weg der Genesung, den sie maßgeblich mit Sport begehen, und erklärt anschaulich die komplexe Wirkungsweise von Sport.

37°: Abgebaggert – Leben ohne Kohle

Die Lausitz ist das wichtigste Industriegebiet Brandenburgs: Knapp 8000 Leute verdienen ihren Lebensunterhalt mit der Kohle. Außerdem sind bis zu 16.000 Menschen als Dienstleister*innen oder Zulieferer*innen von der Braunkohleindustrie abhängig. Bis 2038 soll das letzte Revier geschlossen werden. Es ist das Ende einer Ära. Das „schwarze Gold“ war einst der Energiemotor der DDR. 80.000 Menschen waren in der Lausitzer Kohleindustrie beschäftigt, für sie wurden Städte aus dem Boden gestampft. Heute wird gegen Leerstand und Überalterung gekämpft. Die Lausitz, die ansonsten wenig Industrie vorzuweisen hat, steht vor einem großen Umbruch. Es gibt kaum einen Menschen, der nicht davon betroffen ist. Der Film begleitet drei Menschen aus der Lausitz, deren Leben bis heute von der Kohle geprägt ist.

Die Druiden – Mächtige Priester der Kelten

Lange war über die religiösen Würdenträger*innen der Kelten, die Druiden, nur das bekannt, was antike Autor*innen aus Griechenland und Rom über sie berichteten. Faszinierende archäologische Funde der vergangenen Jahre bieten neue Einblicke in die kultische Praxis der Eisenzeit. Sie erlauben Rückschlüsse auf die Bedeutung der Druiden in der keltischen Gesellschaft. Mit ihren Ritualen rund um Misteln, Eichenwälder, Zaubertrunk und Menschenopfer üben sie auch heute noch eine große Anziehungskraft auf viele Menschen aus. Doch was an diesem Bild ist historisch belegbar? Was pure Projektion? Wer waren die Druiden wirklich? Welche Rolle spielten sie in der keltischen Gesellschaft und wieviel Wahrheit liegt in dem Bild vom weisen bärtigen Mann, der in hellem Gewand mit Sichel in der Hand Mistelzweige schneidet? Archäologische Stätten und Funde in Frankreich, Deutschland und England zeigen ein neues Bild und lassen sogar die Vermutung zu, dass nicht nur Männer Druiden waren.

Wer ist das Volk? Die neue Gefahr von rechts

Die Neue Rechte ist auf dem Vormarsch – und zwar weltweit. Jahrzehntelang hatte sie quasi unbemerkt in einer politischen Nische gesteckt, heute setzt sie die liberale Demokratie zunehmend unter Druck. Die aktuellen Corona-Proteste mit ihrem bunten Strauß an Anhängern, von Verschwörungstheoretiker*innen und Esoteriker*innen Seite an Seite mit Rechtsextremist*innen und Neonazis befeuern ihren Aufstieg weiter. Was ist die Neue Rechte? Was ist neu, wo liegen ihre historischen Wurzeln, und was sind ihre Strategien?

Die Dokumentation zeichnet ein umfassendes Bild der Neuen Rechten: In einer sorgfältigen Analyse von Texten und Videoausschnitten und mittels der Einordnung von Politolog*innen, Historiker*innen und Publizist*innen.

Sie ist keine Partei, vielmehr ein Spektrum, eine politische Strömung, ein Netzwerk bestehend aus intellektuellen Vordenker*innen, Denkfabriken, Diskussionszirkeln, Fach-Zeitschriften und Kleinverlagen. Ihre Anhänger*innen sind Rechtsextreme – im konservativ-bürgerlichen Gewand. Neonazis wollen sie nicht sein, auch keine klassischen Faschist*innen: Sie sehen sich selbst als eine Art geistige Elite der Rechten. Neu ist wenig an den Neuen Rechten – ihre ideologischen Wurzeln reichen zurück bis in die Weimarer Republik. Von den alten Rechten unterscheiden sie sich nur in Nuancen, hauptsächlich in ihrer vordergründigen Abgrenzung vom Nationalsozialismus.

45Min: Wem gehört das Wasser? Verteilungskampf im Norden

Eigentlich gibt es genug Wasser im Norden. Aber: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, nicht überall und nicht immer reicht das Wasser für alle. Die Klimakrise macht es spürbar: Das Wasser muss nicht immer reichen. In Lauenau in Niedersachsen brach im vergangenen August die Trinkwasserversorgung zusammen, Trinkwasser gab es nur im Supermarkt, und die Feuerwehr verteilte 10 Liter Wasser für die Toilettenspülung.  Auch die Binnenschifffahrt auf Weser und Elbe musste im vergangenen Jahr aufgrund der niedrigen Wasserstände Einschränkungen hinnehmen. Selbst im Harz wird sichtbar: Es gibt einfach zu wenig Wasser. Die großen Talsperren sind trotz der Regenfälle im Januar und Februar diesen Jahres nicht annähernd gefüllt. Denn obwohl es eigentlich in Gesamtdeutschland noch genug Wasser gibt  - von den rund 188 Milliarden Kubikmetern in Gesamtdeutschland, die im Durchschnitt jedes Jahr durch Regen und Flüsse ins Land kommen, wird nur ein Bruchteil verwendet. Im Jahr 2016 etwa waren es 12,8 Prozent. Die Verfügbarkeit von Wasser ist sowohl regional als auch saisonal unterschiedlich verteilt,  und so konkurriert heute Trinkwasserförderung mit dem Naturschutz und den Interessen von Industrie, Waldbesitzer*innen, Landwirt*innen oder Wassersportler*innen. Und die Konflikte verschärfen sich durch die Klimakrise.

Abenteuer Ernte

Wenn ein Vollernter sechs Tonnen Bohnen in der Stunde vom Feld holt, wenn ein komplettes 32 Hektar großes Weizenfeld innerhalb von drei Stunden abgemäht wird oder wenn pro Tag allein eine Pflanzmaschine bis zu einer Million Eisbergsalatpflänzchen in den Boden bringt – dann ist Hochsaison auf norddeutschen Feldern.

Hinter diesen gigantischen Dimensionen stehen Landwirt*innen, die jedes Jahr erneut mit Kälteeinbrüchen, Rekordhitze, zu viel oder zu wenig Regen kämpfen müssen. Und als wäre das nicht genug, kam 2020 dazu noch Corona. Tausende Erntehelfer*innen konnten nicht einreisen, Felder nicht bestellt und Spargel nicht gestochen werden. Würden die Landwirt*innen in Norddeutschland in der Lage sein, auch in diesem Jahr die gewohnten Mengen zu ernten, die Versorgung zu garantieren, alles zu stabilen Preisen? Oder würde Corona den Ruin bedeuten? 2020 stellt die Landwirt*innen vor große Herausforderungen.

Vanessa Kossen und Arne Jessen haben große und bedeutende Erzeuger*innen eine Saison lang begleitet und Menschen kennengelernt, die mit Herzblut, Risikobereitschaft und Liebe zum Produkt Gemüse, Obst und Getreide anbauen. Dinge, die wir ganz selbstverständlich täglich in den Supermärkten kaufen können.

Gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

plan b: Natürlich schön – Kosmetik neu gedacht

Creme, Deo, Lippenstift: Kaum etwas kommt uns näher. Auch deshalb legen Verbraucher*innen zunehmend Wert auf natürliche Inhaltsstoffe, weniger Verpackung und faire Produktionsbedingungen.

In unserer Kosmetik stecken häufig umstrittene Mineralöle oder Aluminiumsalze. Verpackt sind sie in Einweg-Plastik. Gute Gründe, Alternativen zu suchen. Zum Beispiel ein Deo, zu 100 Prozent Natur und ohne Müll. Gut für Verbraucher*innen und Umwelt.

Sich einfach irgendetwas auf die Haut schmieren, wollen immer weniger Verbraucher*innen. Stattdessen weniger Chemie und Plastik im Bad. Das spürt auch Marina Zubrod, die 2019 Matica gründete. Das ist kroatisch für Bienenkönigin. Der Name ist Programm, denn die Basis aller Matica Produkte ist Bienenwachs. „Ich hatte selbst vor einigen Jahren große Hautprobleme, da habe ich angefangen mich mit den Inhaltstoffen in meinen Pflegeprodukten auseinanderzusetzen und war nicht gerade „amused“.“ Der Start war fulminant. Innerhalb des ersten halben Jahres ging das Unternehmen so durch die Decke, dass Marina Zubrods Mann Jan seinen Job kündigte und Vollzeit mit in ihr Unternehmen einstieg. Marina liefert die Ideen, Jan versucht sie im eigenen kleinen Labor in die Tat umzusetzen. Ihre neuste Idee: einen zu 100 Prozent natürlicher Deoroller, der trotzdem wirkt und in einer nachfüllbaren Verpackung steckt. Kann das klappen?

Gute Viren, schlechte Viren

In der aktuellen Corona-Pandemie tötet das SARS-CoV-2-Virus sehr viele Menschen und schränkt das Leben auf dem ganzen Globus ein. Doch Viren haben auch gute Seiten, die wir nutzen können.

Viren zählen nach der gängigen Definition nicht zu den Lebewesen. Trotzdem haben sie einen großen Einfluss auf die Evolution und sind sogar ein Teil von uns Menschen. Einige Viren-Bausteine haben sich in unserem Genom verankert und pflanzen sich mit uns fort.

Sie helfen uns zu überleben. Im menschlichen Genom eingebaute Viren – sogenannte endogene Retroviren –  tragen beispielsweise dazu bei, dass sich  die Plazenta bildet.

Andere Viren greifen Bakterien an, verhindern so deren Ausbreitung und schaffen damit Raum für weiteres Leben. So auch in den Tiefen des Meeres. Dort sorgen Viren für das ökologische Gleichgewicht. Sie dämmen etwa das Wachstum von Algen ein, indem sie diese befallen. Oder sie infizieren krankmachende Bakterien, die es auf Meerestiere abgesehen haben. So könnten bald schon statt Antibiotika gezielt Viren in der Fischzucht eingesetzt werden.

Im Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg werden Viren untersucht, katalogisiert und archiviert. Vogelgrippe, Zika, Ebola – insgesamt sind mehrere tausend Viren vollständig sequenziert, die tatsächliche Zahl dürfte um ein Vielfaches höher liegen. Das Ebola-Virus ist mit einer Sterberate von bis zu 90 Prozent eines der gefährlichsten Viren weltweit.  Der Leiter der Virologie, Stephan Günther, sieht die Gefahr für den Menschen aber eher bei harmloseren Erregern: „Eigentlich muss man sagen, die erfolgreicheren Viren sind Influenza, die spanische Grippe oder jetzt Covid – die gut übertragbaren Viren.“ Durch ihre weitaus geringere Sterberate verbreiten sie sich viel weiter und töten somit am Ende mehr Menschen als diejenigen Viren, die bei Infektion beinahe jede infizierte Person umbringen.

Doch Viren können auch helfen, uns zu heilen: In der Nähe von Rom entwickeln 40 Wissenschaftler*innen einen Impfstoff gegen SARS-Cov-2. Die Forscher*innen benutzen die Hülle eines Virus, das sie im Kot von Gorillas gefunden haben, als Transportkapsel für den Impfstoff. Sie verwandeln so einen Erreger in ein wirksames Medikament. Auch Impfungen gegen zum Beispiel schwarzen Hautkrebs werden schon durchgeführt – basierend auf Viren, die Krebszellen angreifen. Die Dokumentation „Gute Viren, schlechte Viren“ zeigt, dass Viren viel mehr sind als krankmachende Erreger. Sie bestimmen unsere Existenz und wir können uns ihre Eigenschaften zunutze machen.

Norddeutschland bei Nacht

Der Norden bei Nacht ist ein schillerndes Lichtermeer. Überall ist nächtliches Leben.

Mit dem Hubschrauber und besonders lichtempfindlichen Spezialkameras an Bord fliegen Autor Marcus Fischötter und sein Team über blinkende Windparks, Krabbenfischer im Mondschein und Bauern, die im Scheinwerferlicht ihrer Mähdrescher Felder die Ernte einbringen. Hinweg über die Häfen von Rostock, Kiel, Hamburg und vorbei an Ölplattform, Raffinerie und hell leuchtender Industrie.

Wie verändert sich Norddeutschland, wenn das Leben zur Ruhe kommt und sich die Dunkelheit über das Land legt? Der Film „Norddeutschland bei Nacht“ zeigt uns was passiert, während die meisten von uns schlafen.

Nacht in der Schweiz

Auf unserer 3teiligen Reise durch eine Nacht in der Schweiz von der Dämmerung bis zum Morgengrauen nehmen wir die Zuschauer*innen mit auf Helikopter- und Drohnenflüge quer durch das Land und besuchen Menschen, die dann noch arbeiten. Spektakuläre Luftaufnahmen verleihen dem Land eine geheimnisvolle Schönheit. Es entstehen Bilder, die wir so noch nie gesehen haben. Und verschiedene Menschen, die nachts aktiv sind, erzählen ihre Geschichten: Wir sind dabei bei Nachtskitouren, Pistenpräparationen und Hundeschlittenrennen im Winter, begleiten Grenzwächter*innen, Vogelberinger*innen, Film-Dreharbeiten, Schwertransporte und Streetartkünstler*innen im Sommer und Herbst. Eine hochwertige Serie mit interessanten Geschichten und tollen Bildern.

Am 27.12.2020 im SRF:
Folge 1 – Die winterliche Schweiz von 20:05 bis 21:00 Uhr
Folge 2 – Die sommerliche Schweiz von 21:00 bis 21:55 Uhr
Folge 3 – Die herbstliche Schweiz von 21:55 bis 22:50 Uhr